“Gott ist nicht nur Liebe, er ist auch gerecht!” – ein Satz den man in vielen christlichen Kreisen immer wieder hört. Aber stimmt er eigentlich? Was meinen die biblischen Texte, wenn vom Tag des Gerichts die Rede ist? Und wie passt der bestrafende Gott mit dem Gottesbild vom lieben Vater zusammen? Nach dem Motto “Den Juden ein Jude und den Griechen ein Grieche” stellt sich Siegfried Zimmer in salopper Sprache auf die Teilnehmer des Freakstocks ein, um diese zentralen Fragen zu klären. Dabei stellt er verschiedene Auffassungen vom Gericht Gottes gegenüber und bringt frischen Wind in die Debatte, um die Spannung zwischen der Liebe Gottes und der Schaffung von Gerechtigkeit am jüngsten Tag.

Was nach dem Tod passiert, ist schon immer ein intensiv bespieltes Feld menschlicher Spekulation gewesen und wird es wohl auch immer bleiben. Diese Frage nach dem “Danach” ist natürlich auch der christlichen Welt alles andere als fremd. So scheint die Hoffnung darauf, dass “nach dem Horizont alles weiter geht” elementarer Teil der biblischen DNA zu sein. Doch das Jenseits ist da nicht ein Ort, sondern mit Himmel und Hölle sind es mindestens zwei Orte. Je nach Traditionsentwicklung gibt es mit dem Totenreich und dem Purgatorium noch weitere, wenn auch nur vorübergehende, Optionen.

In seiner Vorlesung hinterfragt Thomas Breuer aus seiner historisch-kritischen Sicht die verschiedenen Jenseits-Spekulation, indem er klar stellt, dass es nicht einfach weiter geht, sondern dass das Jenseits weder durch Raum noch durch Zeit limitiert ist. Es ist ein Vortrag, der durch seine überraschenden Wendungen zur Kontroverse anregt. So outet sich Thomas Breuer beispielsweise als Fan des Purgatoriums und zeigt auf, dass die Antwort auf die Frage nach dem Jenseits letztlich nicht eine tröstliche Spielerei ist, sondern eine Wirklichkeitsveränderung im Diesseits bewirken kann – wenn nicht sogar muss! Vor dem Hintergrund der Auferweckung entstehen neue Relationen. Alles muss neu bewertet werden. Es scheitert nichts an der Macht des Faktischen.

Musste Jesus aus Nazareth stellvertretend für die Schuld der Menschheit sterben? Brauchte Gott dieses Opfer, um vergeben zu können? Und was ist das dann bitte schön für ein Gott, der seinen eigenen Sohn grausam über die Klinge springen lässt?
Die Frage nach der Deutung und Bedeutung des Todes von Jesus aus Nazareth ist zweifellos eine der zentralsten Fragen des christlichen Glaubens. Dass es trotzdem nicht die eine Antwort auf diese Frage gibt und sich zu verschiedenen Zeiten auch sehr unterschiedliche Deutungen durchgesetzt haben, demonstriert Dr. Thomas Breuer in seiner Vorlesung sehr eindrucksvoll und auch sehr mutig. Denn Thomas Breuer weicht nicht aus, akzeptiert kein “Das muss man halt so glauben”-Dogma und gibt sich auch der Versuchung der in diesem Kontext beliebten “Das ist halt so”-Ausrede nicht hin. Aus Sicht der historisch-kritischen Bibelwissenschaft zeigt er die Thematik in ihrer Komplexität, scheut sich nicht davor Paulus zu kritisieren, verweist auf außerbiblische Quellen der Antike, erläutert die Satisfaktionslehre, ihre bis heute wirkenden Folgen und zeigt auf, dass ein zweiter und dritter Blick auf den Begriff der Sühne nicht nur eine gute Idee ist, sondern der entscheidende Schlüssel, um sich letztlich mit Paulus “zu versöhnen” und sich der Bedeutung des Todes von Jesus aus Nazareth angemessen zu nähern.
Mit dieser Vorlesung liegen 83 anspruchsvolle Minuten vor, die viele Anregungen zum Nachdenken und zum persönlichen Weiterforschen geben. Denn eins ist klar: Dieses Thema ist keine leichte Kost, sondern fordert seinen Tribut.

Da wird ein jüdischer Wanderprediger in einer Provinz des römischen Reiches gekreuzigt. Das hätte eigentlich das todsichere Ende seiner Karriere bedeuten müssen. Seine Hinrichtung befördert ihn eigentlich unweigerlich in den Abgrund des Vergessens, verurteilt ihn zum Versinken in die historische Bedeutungslosigkeit. Die Chancen, dass seine treusten Anhänger traumatisiert in ihr altes Leben zurückkehren, stehen bestens. Wie sollte es auch weitergehen? Ihr Messias ist tod. Es gibt niemanden, der auf seine Position nachrücken könnte. Und seine Anhänger sind auch gesellschaftlich nicht in der Lage sein Andenken öffentlichkeitswirksam und nachhaltig zu zelebrieren. Doch es kommt ganz anders. Die Geschichte nimmt einen völlig unerwarteten Verlauf.

Sehen die Anhänger des Nazareners wirklich, wie ihr Idol vom Tode zurück ins Leben kommt? Oder lauert im April 30 die Mutter aller Verschwörungstheorien? Aus Sicht der historisch-kritischen Bibelwissenschaft nähert sich Thomas Breuer behutsam und nüchtern dem Ostergeschehen. Er zeigt die Entwicklung des Aufweckungsglaubens im Judentum auf und setzt sich sowohl kritisch mit der christlich, österlichen “Verklärungs”-Tradition, als auch mit den Auferweckungstexten und ihren Interpretationen auseinander.

Hat Jesus aus Nazareth in einer Atmosphäre von “Love, Peace and Happyiness” gelebt? Oder lauerte hinter jeder Ecke ein böser Pharisäer, der ihm eine Falle stellen wollte? Und was ist überhaupt ein Pharisäer und war Jesus nicht vielleicht selbst einer?
Mit der Vorlesung “Die Gegner von Jesus aus Nazareth” gibt Dr. Thomas Breuer als zweiter Worthaus-Referent seinen Einstand. Er spricht aus der Sicht der historisch-kritischen Bibelwissenschaft und beschreibt in dieser Vorlesung das gesellschaftliche Umfeld des Mannes aus Nazareth. Dabei hinterfragt er gängige Einschätzungen und liefert erhellende Einblicke auf die in christlichen Traditionen begründeten Ursprünge des Judenhasses. Denn in der Tat ist es ja ein schwierig zu verstehendes Paradoxon der Geschichte, wie im “christlichen Abendland” die Herkunft des Religionsstifters und seine durch ihn bejahte Religion so weit ausgeblendet werden kann, dass “seine Volks- und Glaubensgenossen” derartig angefeindet wurden.

Der Eröffnungsvortrag von Worthaus 2 ist vielleicht das passendste, wie man mit dem mysteriösen Tod des Jesus von Nazareth umgehen kann. Er nähert sich behutsam der Thematik, indem er nicht gleich nach dem “warum” fragt, sondern erst einmal das “wie” in seiner physischen, aber auch gesellschaftlichen Brutalität schildert. Dabei geht es Siegfried Zimmer jedoch nicht darum in bester Mel-Gibson-Manier Splatter-Effekte aneinander zu reihen, sondern darum eine heute nicht mehr wahrgenommene Absurdität aufzuzeigen: Wie kann ein Mann dessen Biografie so elend und glanzlos endet, zu der zentralen Figur einer Weltreligion werden?

Worthaus 1 war für alle Beteiligten sehr anstrengend und bereichernd. Siegfried Zimmer ist an seine Limits als Vortragender gegangen. Welcher ernsthafte 50plus-Wissenschaftler hält schon vier Tage am Stück durchschnittlich drei Vorträge pro Tag und lässt sich dann noch auf intensive Diskussionsrunden ein? Und diese enorme Frequenz ging auch an der Worthaus-Teilnehmerschaft nicht spurlos vorüber. Umso beachtlicher ist es, dass am letzten Tag in Weimar noch zwei abschliessende Vorträge möglich waren, die den Blick noch einmal etwas weiteten. Denn während an den anderen Tagen die Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Juden Jesus aus Nazareth im Mittelpunkt stand, schlägt der erste Teil des Epilogs anhand von sozialwissenschaftlichen Grunderkenntnissen und philosophischen Überlegungen eine Brücke zu den Lebensfragen des modernen Menschen. So schließt sich der Kreis während die verchromtem Füllhalter-Metallclips aus der Brusttasche des Professorenhemds hervorblitzen.

Welche Rolle wird Kindern in einer Gesellschaft zugewiesen? Jesus war ein Mensch, der sich intensiv mit den Rissen einer Gesellschaft und den sich oftmals dadurch gegenüberstehenden Gruppen beschäftigt hat. So definiert er vor dem kulturellen Kontext seiner Zeit das Verhältnis zwischen Armen und Reichen, Männern und Frauen, Einheimischen und Fremden, aber auch von Erwachsenen und Kindern neu und durchaus recht revolutionär.

Siegfried Zimmer vermittelt anschaulich wie Kinder in jeder Epoche ein Spielball der Erwachsenen sind und die Parole “Kinder sind unsere Zukunft!” letztlich auch nichts anderes meint. Vor diesem Hintergrund lässt sich dann erahnen, dass die Botschaft des Nazareners bis heute nichts an ihrer Aktualität verloren hat und durchaus das Potenzial hat das gesamte Spektrum des Etablierten fundamental zu hinterfragen.

Besucht man christliche Gotteshäuser so ist man meistens zuerst mit Jesus-Darstellungen konfrontiert, die ihn in den letzten qualvollen Stunden seines Lebens, zeigen. Schaut man sich genauer um, findet man mit Glück unter der Decke, auf Kirchenfenstern oder in den Ecken einiger Altarbilder ein paar illustrierte Episoden die Jesus schmerzbefreit und lebendig zeigen. Nun gibt sicherlich einige Gründe dafür, dass Sterben und Leiden dieses Mannes näher zu thematisieren, doch eine so dominante Zurschaustellung, die einen mitunter das Leben des Nazareners vergessen lässt, ist schon überraschend – auch wenn sie sich damit nahtlos in die Tradition christlicher Glaubensbekenntnisse einfügt.

Genau bei dieser schweren Einseitigkeit, die das Leben und Reden weit nach hinten stellt, setzt Siegfried Zimmer an, um sich dem Lebensthema von Jesus aus Nazareth zu widmen. Denn dieser Mann war ja ein Mann, der sein Thema gefunden hat und der nicht nur bereit war diesem Thema sein ganzes Leben zu widmen, sondern auch für dieses Thema seine gesamte etablierte Existenz aufzugeben.

Es ist schon merkwürdig: Obwohl man über 90 Prozent seines Lebens nichts Genaues weiß, wurden über keinen anderen Menschen mehr Bücher geschrieben als über Jesus Christus. Und es wird noch mysteriöser, wenn man bedenkt, dass er nichts Schriftliches für die Nachwelt hinterlassen hat, weltlich gesehen weder Ruhm noch Macht erlangt hat und seine entscheidenden Jahre im Prinzip als Landstreicher verbracht hat. Diesen Mann umgibt zweifellos ein tiefes Geheimnis. Denn da muss irgendetwas passiert sein, dass so jemand nicht in der Bedeutungslosigkeit der Geschichte versinkt, sondern zu ihrer beachtesten Persönlichkeit wird.

Mit Scharfsinn und aller wissenschaftlicher Redlichkeit nähert sich Siegfried Zimmer im ersten Teil der Jesus-Trilogie dem Phänomen Jesus aus Nazareth über seine Gotteserfahrung an und bringt so etwas Licht ins Dunkel der Geschichte. Entstanden ist so ein absoluter Basisvortrag, der das »Wort« nennt, das vor Jesus niemand so benutzt hat.

Etwas Aufregung lag in der Luft. Siegfried Zimmer hatte sein Zimmer in der kleinen Residenz bereits am Nachmittag bezogen, um sich optimal auf seinen Grundlagenvortrag vorzubereiten. Die letzten Teilnehmer schafften es gerade noch rechtzeitig den Hörsaal des Anna Amalia Studienzentrums zu erreichen, um pünktlich bei dem Start der ersten Worthaus Vorlesung überhaupt dabei zu sein. Und dann ging es auf einmal ganz unspektakulär los. Es war kein lauter, furioser Start, sondern eher ein Hineingleiten, ein sanftes Aufbrechen in die Thematik. An diesem ersten Abend war es so als ob sich Worthaus warm läuft. Doch wer wäre auch so töricht und würde einen Marathon mit einem Sprint beginnen? Und trotzdem stellt dieser Vortrag perfekt die Weichen für das, was kommt. Denn in aller Nüchternheit öffnet er ein Fenster zu einer verborgenden Wirklichkeit voller Geheimnisse.