Video
Audio Als MP3 herunterladen

Das römische Reich – die kulturelle und gesellschaftliche Heimat von Paulus von Tarsus | 14.6.1

Worthaus 12 – Tübingen: 20. Mai 2024 von Prof. Dr. Peter Arzt-Grabner

Paulus trug zwei Welten in sich. Er war jüdischer Schriftgelehrter und römischer Bürger. Und möglicherweise auch Nachkomme von Sklaven. So erklärt sich, wie er als Jude gleichzeitig Römer sein konnte. So erklärt sich auch, warum Paulus in seinen Briefen so oft von Sklaverei schreibt und warum es ihm so wichtig ist, seinen Lebensunterhalt mit einem eigenen Handwerk verdienen zu können. Und noch ein Thema zieht sich durch Paulus’ Schriften: das Vereinswesen im römischen Reich.
Der Theologe Peter Arzt-Grabner beschreibt die Welt, in der Paulus lebte, die Kulisse, vor der sich die erste große Missionsgeschichte des Christentums abspielte. Er erklärt, wie Paulus an neuen Orten sein Netzwerk aufbaute, was es bedeutete, römischer Bürger zu sein, und wie sich Sklaverei in der Antike von dem unterschied, was wir heute als Sklaverei kennen.