WORTHAUS 11

Tübingen: 26. bis 30. Mai 2023

Slider

DAS GROSSE VERSPRECHEN AUF ZUKUNFT UND HOFFNUNG

Die Bibel ist voll von Verheißungen auf ein gutes Leben, auf eine bessere Welt. Und für viele Menschen im Nachkriegsdeutschland gingen diese Verheißungen auch auf:

Frieden in Europa, Demokratie und freie Meinungsäußerung, ein längeres Leben durch medizinischen Fortschritt, Aufstiegschancen durch Bildung, materieller Wohlstand und das Grundgefühl, dass es immer weiter aufwärts geht. Dann begannen die Krisen: Finanzkrise, Flüchtlingskrise, Pandemie, Angriffskrieg in Europa, Energiekrise und die Klima-Dauerkrise. Doch wir verbrauchen nicht nur zu viele natürliche Ressourcen. Wir verbrennen auch Hoffnungen. Verunsicherung, Sorgen und Angst breiten sich aus. Herzlichen willkommen in der Apokalypse?!

Welche Kraft kann der christliche Glaube angesichts dieser Abgründe noch entfalten? Hat er den Menschen des 21. Jahrhunderts noch etwas Substanzielles zu sagen? Kann man diese Frage überhaupt noch ernsthaft stellen, wenn man sich die Rekordzahl der Kirchenaustritte anschaut? Wir machen es trotzdem oder auch gerade deswegen! Denn wir wollen wissen, ob in dem christlichen Glauben nicht doch noch mehr schlummert. »Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.« Welche Gültigkeit hat dieses Versprechen von dem Mann aus Nazareth für das Hier und Jetzt?

Bei Worthaus 11 werden sich Theologinnen und Theologen diesen elementaren Fragen stellen – fachlich, aber auch persönlich. Haben sie noch eine begründete Hoffnung? Hilft theologische Zeitbetrachtung weiter? Geben die biblischen Hoffnungsbilder heute noch Zukunftslust und Hoffnungsmut?

Anreise Worthaus 11

Worthaus 11 findet über Pfingsten vom 26. bis 30. Mai 2023 in Tübingen statt.

Ort des Geschehens ist die Hermann-Hepper-Halle.

 

Es empfiehlt sich für die unmittelbare Anreise zur Halle seine Füße oder ein Fahrrad zu nutzen. Direkt vor der Halle darf man nicht parken. Eine gute Parkmöglichkeit ist der REWE-Parkplatz in der Westbahnhofstr. 25
(an Sonn- und Feiertagen kostelos!) oder im Schleifmühleweg (ab circa Hausnummer 70 kostenfrei).

Hermann-Hepper-Halle

Westbahnhofstraße 23
72070 Tübingen

PROGRAMM WORTHAUS 11

Worthaus 11 findet über Pfingsten vom 26. bis 30. Mai 2023 in Tübingen statt.

Die Teilnahmeunterlagen können am Freitag, 26. Mai zwischen 16:00 und 20:00 Uhr in der Hermann-Hepper-Halle
(Westbahnhofstraße 23, 72070 Tübingen) abgeholt werden oder am Samstag, den 27. Mai zwischen 9:00 und 11:00 Uhr.

FREITAG, 26. MAI 2023

20:00 – 21:30 Uhr

Vortrag

Hoffnung

Prof. Dr. Thorsten Dietz

SAMSTAG, 27. MAI 2023

09:15 – 10:45 Uhr

Vortrag

Glaube – Grund zur Hoffnung oder zur Frustration?

Martin Benz

11:15 – 12:45 Uhr

Vortrag

Trost

Prof. Dr. Thorsten Dietz

12:45 – 15:15

Mittagspause

Optional in einer Diskussionsgruppe

15:15 – 16:45 Uhr

Vortrag

Die goldene Regel (Mt 7,12)

Prof. Dr. Siegfried Zimmer

17:15 – 18:15 Uhr

Rückfragen

an Prof. Dr. Siegfried Zimmer

19:00 – 22:00 Uhr

Open Picknick

im alten botanischen Garten

PFINGSTSONNTAG, 28. MAI 2023

09:15 – 10:45 Uhr

Vortrag

Zukunft

Prof. Dr. Uta Schmidt

11:15 – 12:45 Uhr

Vortrag

Dankbarkeit

Prof. Dr. Thorsten Dietz

12:45 – 15:15

Mittagspause

Optional in einer Diskussionsgruppe

15:15 – 16:45 Uhr

Vortrag

Das Doppelgebot der Liebe (Mt 22,35-40) – Teil 1

Prof. Dr. Siegfried Zimmer

17:15 – 18:15 Uhr

Rückfragen

an Prof. Dr. Siegfried Zimmer und Prof. Dr. Thorsten Dietz

20:00– 22:00 Uhr

Goldzwanziger – Konzertlesung mit 2Flügel

in der Stiftskirche St. Georg

PFINGSTMONTAG, 29. MAI 2023

09:15 – 10:45 Uhr

Vortrag

Gelassenheit

Prof. Dr. Thorsten Dietz

11:15 – 12:45 Uhr

Vortrag

Trotzkraft

Christina Brudereck

12:45 – 15:15

Mittagspause

Optional in einer Diskussionsgruppe

15:15 – 16:45 Uhr

Vortrag

Zuversicht statt Zweckoptimismus (Num 14,24 + 2 Tim 1,7)

Andreas Malessa

17:15 – 18:15 Uhr

Rückfragen

an Christina Brudereck & Andreas Malessa

DIENSTAG, 30. MAI 2023

09:15 – 10:45 Uhr

Vortrag

Das Blaue vom Himmel – Wer verspricht denn sowas? (Mt 5,1-12)

Andreas Malessa

11:15 – 12:45 Uhr

Vortrag

Das Doppelgebot der Liebe (Mt 22,35-40) – Teil 2

Prof. Dr. Siegfried Zimmer

BEHERBERGUNG

Tübingen bietet viele verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten – vom Campingplatz bis zum 5-Sterne-Hotel ist alles möglich. Einen guten Überblick bekommst Du auf der Seite des Tübinger Bürger- und Verkehrsvereins. Darüberhinaus sind auch Airbnb und Couchsurfing für Tübingen eine gute Idee.
Neben diesen »klassischen« Optionen bieten wir Dir mit der Worthaus-WG und dem Worthaus-Homestay auch noch zwei andere interessante und kostengünstige Unterkunftsmöglichkeiten an.

WORTHAUS-WG


Die Tübinger Jugendherberge liegt direkt am Neckar, ist in den letzten Jahren saniert worden und wir haben dort alle 200 Betten in 2- und 4-Bettzimmern reserviert, so dass hier eine große Worthaus-WG entsteht! Dusche & WC ist auf dem Flur oder direkt am Zimmer, Frühstück mit Neckarblick und Bettwäsche sind inklusive. Handtücher, Seife et cetera bringst Du selbst mit. Hier zu übernachten kostet 119 Euro für die drei Nächte von Freitag, den 26. Mai 2023 bis Montag, den 29. Mai 2023 (0 bis 2 Jährige übernachten umsonst, 3 bis 9 Jährige für 59 Euro). Einzelübernachtungen sind nicht möglich. Ganz oder gar nicht ist das Motto. Buchbar ist ein Bett ausschließlich über uns – nicht bei der Jugendherberge! Für eine Buchung klicke bitte im Anmeldeformular an der richtigen Stelle. Unsere erfahrene WG-Koordinatorin Lisa meldet sich dann bei Dir!

Wichtiger Hinweis: Unsere Tagung geht ja bis Dienstag, den 30. Mai 2023! Die Übernachtung von Montag auf Dienstag ist in der Jugendherberge leider nicht möglich! Falls Du also nicht schon Pfingstmontag nach Hause fährst, brauchst Du für die letzte Nacht eine andere Bleibe!

WORTHAUS-HOMESTAY


Da Tübingen leider nicht über so viele Übernachtungsplätze in Hotels, Pensionen und Hostels verfügt wie unsere früheren Tagungsorte Weimar und Heidelberg, haben wir den Worthaus-Homestay ins Leben gerufen. Denn in Tübingen gibt es sehr viele gastfreundliche Menschen, die in ihrem Zuhause genug Platz haben, um kostenfrei einen Schlafplatz anbieten können. Hier ist vom Schlafplatz auf dem Sofa bis zum eigenen Gästezimmer alles möglich.

 

Damit Gastgeber und Gäste zusammen finden, haben wir eine Übernachtungsbörse programmiert die in beide Richtungen funktioniert. Als Gastgeber kann man ein Angebot einstellen oder in den Gesuchen schauen, ob sich ein »passender« Gast findet. Und es geht auch umgekehrt: Als Gast kann man sein Gesuch eintragen oder bei den Angeboten schauen, ob etwas Passendes dabei ist. Dabei ist in alle Richtungen der Datenschutz gewährleistet, weil auf unserer Webseite nie persönliche Daten veröffentlicht werden. Die Kontaktaufnahme geschieht über ein Formular und die Kommunikation findet dann nur zwischen den Gastgebenden und Übernachtungssuchenden statt. Worthaus stellt also lediglich die technische Infrastruktur.

 

+++ Leider gibt es hier technische Probleme, so dass wir dieses schöne Angebot auf absehbare Zeit nicht zur Verfügung stellen können +++ Sorry! +++

KOSTEN

Die Teilnahmegebühr für Worthaus 11 beträgt 139,- Euro und ermöglicht die Teilnahme an allen Worthaus-Veranstaltungen in Tübingen. Für Personen mit einem geringen Einkommen ist eine Ermässigung auf 79,- Euro problemlos möglich. Dazu bitte eine kurze Mail an anmeldung(at)worthaus.org. Studierende und Schüler zahlen bei Vorlage ihres Studierenden- beziehungsweise Schülerausweises 49,- Euro. Dazu bitte einen Scan des Ausweises an anmeldung(at)worthaus.org senden.

Worthaus 11 ist so konzipiert, dass jeder Teilnehmende sich selbstständig um seine An-/Abreise, Unterbringung und Verpflegung kümmert.
Das Ziel ist es jedoch, Mittags und Abends gemeinsam oder in größeren Gruppen kostengünstig zu speisen.

SOMMERCAMP 2023

Volkenroda: 4. bis 8. August 2023

SOMMERCAMP 2023

Volkenroda: 4. bis 8. August 2023

Slider

UNSER GLAUBE – UNSER KÖRPER

Grundlagen und Praxis einer körperfreundlichen Spiritualität

Was sind wir ohne unseren Körper? Unser Körper ist auf das Engste verbunden mit atmen, essen, trinken, schlafen, arbeiten, lachen, weinen, sprechen, singen, tanzen, gestalten, mit Wahrnehmung, Bewegung, Berührung, Erotik, Sexualität, Gesundheit, Stress, Krankheit, Schmerz, mit geboren werden und sterben. Was sind wir ohne unseren Körper?

Die Abwertung des Körperlichen in der Geschichte des Christentums ist ein dunkles Kapitel. Der jahrhundertelange Dualismus von Leib und Seele, das ständige Ausspielen des »Geistlichen« gegen das sogenannte »Fleischliche« – mit all den dazugehörigen Einseitigkeiten – hat unsäglichen Schaden angerichtet.

Es hat sich zum Glück seit einiger Zeit Vieles gebessert, aber es bleibt noch viel zu tun. Das Worthaus Sommercamp in Volkenroda stellt sich dieser dunklen Geschichte und will dazu beitragen, dass sie überwunden wird – zur Ehre des Schöpfers allen Lebens und zugunsten einer gesunden, ganzheitlichen und körperfreundlichen Spiritualität.

Anreise Worthaus Sommercamp 2023

Das Sommercamp findet vom 4. bis 8. August 2023
auf dem Gelände von Kloster Volkenroda statt:

 

Kloster Volkenroda

Amtshof 3, 99998 Volkenroda

 

Klosterpforte Tel. (03 60 25) 55 90

Kloster Volkenroda

Amtshof 3
99998 Volkenroda

PROGRAMM WORTHAUS SOMMERCAMP 2023

Das Sommercamp unterscheidet sich grundsätzlich von unseren klassischen Pfingsttagungen, da hier neben theologischen Vorträgen sehr viel Raum für Begegnung und Austausch ist. Dazu trägt der Veranstaltungsort, das Gelände vom Kloster Volkenroda mit seiner außergewöhnlichen Atmosphäre maßgeblich bei: Ein besonderer Ort – abgeschieden in der Natur und trotzdem mitten in Deutschland. Alle Teilnehmenden können hier übernachten, essen, trinken und sein. So ist das Sommercamp eine Auszeit für Geist, Seele und – in diesem Jahr auch ganz besonders – für den Körper! Unsere Zuversicht ist, dass alle Menschen, die das Sommercamp erleben, am Ende des Sommercamps genährt und froh und vielleicht sogar positiv verändert wieder in ihren Alltag zurückkehren.

FREITAG, 4. AUGUST 2023

18:15 – 22:00 Uhr

Begrüßung

Sehen & gesehen werden

Grillwiese

SAMSTAG, 5. AUGUST 2023

7:30 – 8:15 Uhr

Körpergebet

Morgenimpuls

Brigitte Zeeh-Silva

9:30 – 10:15 Uhr

Chor

Camp Choir

Tom Dillenhöfer

10:30 – 12:00 Uhr

Vortrag

Spiritualität – Teil 1

Prof. Dr. Thorsten Dietz & Brigitte Zeeh-Silva

14:15 – 15:15 Uhr

Körpergebet

Mittagsimpuls

Brigitte Zeeh-Silva

15:30 – 17:00

Vortrag

Das hohe Lied der Liebe – der körperfreundlichste Text der Bibel

Prof. Dr. Siegfried Zimmer

17:15 – 18:00 Uhr

Chor

Camp Choir

Tom Dillenhöfer

18:00 – 18:30 Uhr

Körpergebet

Abendimpuls

Brigitte Zeeh-Silva

SONNTAG, 6. AUGUST 2023

7:30 – 8:15 Uhr

Körpergebet

Morgenimpuls

Brigitte Zeeh-Silva

9:30 – 10:15 Uhr

Chor

Camp Choir

Tom Dillenhöfer

10:30 – 12:00 Uhr

Vortrag

Spiritualität – Teil 2

Prof. Dr. Thorsten Dietz & Brigitte Zeeh-Silva

14:15 – 15:15 Uhr

Körpergebet

Mittagsimpuls

Brigitte Zeeh-Silva

15:30 – 17:00

Vortrag

Schöpfungsspiritualität und Erlösungsspiritualität

Prof. Dr. Siegfried Zimmer

17:15 – 18:00 Uhr

Chor

Camp Choir

Tom Dillenhöfer

18:00 – 18:30 Uhr

Körpergebet

Abendimpuls

Brigitte Zeeh-Silva

MONTAG, 7. AUGUST 2023

7:30 – 8:15 Uhr

Körpergebet

Morgenimpuls

Brigitte Zeeh-Silva

9:30 – 10:15 Uhr

Chor

Camp Choir

Tom Dillenhöfer

10:30 – 12:00 Uhr

Vortrag

Spiritualität – Teil 3

Prof. Dr. Thorsten Dietz & Brigitte Zeeh-Silva

14:15 – 15:15 Uhr

Körpergebet

Mittagsimpuls

Brigitte Zeeh-Silva

15:30 – 17:00

Vortrag

Körper, Musik & Seele

Susanne Hagen

17:15 – 18:00 Uhr

Chor

Camp Choir

Tom Dillenhöfer

18:00 – 18:30 Uhr

Körpergebet

Abendimpuls

Brigitte Zeeh-Silva

20:00 – 21:30 Uhr

Musik

Klavierkonzert

Susanne Hagen

DIENSTAG, 8. AUGUST 2023

7:30 – 8:15 Uhr

Körpergebet

Morgenimpuls

Brigitte Zeeh-Silva

9:30 – 10:15 Uhr

Chor

Camp Choir

Tom Dillenhöfer

10:30 – 12:00 Uhr

Vortrag

Thema folgt

Prof. Dr. Siegfried Zimmer & Brigitte Zeeh-Silva

BEHERBERGUNG

Das Kloster Volkenroda bietet sehr viele unterschiedliche Unterkunftsmöglichkeiten, die jedoch alle – bis auf den Zeltplatz – begrenzt sind. Von daher können wir bei Deiner Anmeldung noch keine Zusage zu der von Dir gewünschten Unterkunftsmöglichkeit machen. Deshalb bitte einfach ankreuzen, was gewünscht ist und auf eine Antwort durch uns warten.

 

Solltest Du Fragen zu den Unterkunftsmöglichkeiten haben, schreibe uns gerne eine E-Mail an unterkunft(at)worthaus.org.

 

Diese Unterkunftsmöglichkeiten können wir anbieten:

Zeltplatz

Auf einer schönen Wiese beim Kloster kannst Du Dein Zelt aufstellen. Toiletten und Duschen kannst Du in der Remise des Klosters beziehungsweise im Sanitärwagen nutzen.

Wiesenhänger

Glamping im Kloster: Ein Wiesenhänger ist ein umgebauter Bauwagen, der bei der Grillwiese des Klosters steht. Innen kannst Du Dich auf eine rustikale Ausstattung mit Holzlamellen und Blümchenvorhang, einem Bett, zwei Steckdosen und einer Fliegenklatsche freuen. Toiletten und Duschen kannst Du in der Remise des Klosters beziehungsweise im Sanitärwagen nutzen.

Wichtig: Vier Wiesenhänger sind »Einzelzimmer« und die beiden anderen »Doppelzimmer«.

Pilgerherberge

Ein Stück Camino de Santiago in Thüringen: Die Pilgerherberge ist in einem länglichen Holzhaus untergebracht. Hier schläfst Du zusammen mit 7 anderen Personen in einem einfachen Stockbett. Toiletten und Duschen kannst Du in der Remise des Klosters beziehungsweise im Sanitärwagen nutzen.

Mehrbettzimmer (3-10 Personen) mit geteiltem Bad

Die Mehrbettzimmer in Volkenroda sind komfortabel, reduziert, stilvoll und befinden sich in einem alten Klostergebäude inmitten der stilvoll sanierten Klosteranlage. Mehrere Toiletten und Duschen werden mit Personen aus einem anderen Zimmer geteilt.

Mehrbettzimmer (3-10 Personen) mit eigenem Bad

Die Mehrbettzimmer in Volkenroda sind komfortabel, reduziert, stilvoll und befinden sich in einem alten Klostergebäude inmitten der stilvoll sanierten Klosteranlage. Diese Zimmer haben eine eigene Toilette und eigene Duschen.

Zweibettzimmer mit geteiltem Bad

Die Zweibettzimmer in Volkenroda sind komfortabel, reduziert, stilvoll und befinden sich in einem alten Klostergebäude inmitten der stilvoll sanierten Klosteranlage. Die Toilette und die Dusche werden mit Personen aus dem benachbarten Zimmer geteilt.

Zweibettzimmer mit eigenem Bad

Die Zweibettzimmer in Volkenroda sind komfortabel, reduziert, stilvoll und befinden sich in einem alten Klostergebäude inmitten der stilvoll sanierten Klosteranlage. Diese Zimmer haben eine eigene Toilette und eine eigene Dusche.

Einzelzimmer mit eigenem Bad

Es gibt nur ganz wenige Einzelzimmer in Volkenroda! Sie befinden sich in einem alten Klostergebäude inmitten der stilvoll sanierten Klosteranlage. Diese Zimmer haben eine eigene Toilette und eine eigene Dusche.

KOSTEN

Die Teilnahmegebühr für das Worthaus Sommercamp beinhaltet die Unterkunft, Vollpension (Frühstück, Mittag- und Abendessen) und die Teilnahme an allen Angeboten des Sommercamps. 

Die Höhe der Teilnahmegebühr unterscheidet sich nach Art der Unterkunft, nach dem persönlichen Einkommen und nach dem Alter. Unser Ziel ist es, dass eine Teilnahme auch für Schüler, Studierende und Menschen mit geringem Einkommen problemlos möglich ist. Dazu bitte eine kurze Mail an unterkunft(at)worthaus.org – Studierende und Schüler: Bitte einen Scan des Ausweises an unterkunft(at)worthaus.org mitsenden.

Da alle Unterkunftsarten – bis auf den Zeltplatz – begrenzt sind, können wir bei Anmeldung noch keine Zusage zu einer Teilnahme machen. Deshalb bitte einfach ankreuzen, was gewünscht ist und auf eine Antwort durch uns warten.

 

ERWACHSENE
(inkl. Vollpension & Tagungsgebühr)

Zeltplatz: 269 €
Wiesenhänger: 279 €
Pilgerherberge: 299 €
Mehrbettzimmer (3-10 Personen) mit geteiltem Bad: 349 €
Mehrbettzimmer (3-10 Personen) mit eigenem Bad: 379 €
Zweibettzimmer mit geteiltem Bad: 419 €
Zweibettzimmer mit eigenem Bad: 449 €
Einzelzimmer mit eigenem Bad: 499 €
Eigene Unterkunft außerhalb des Klosters: 259 €

 

MENSCHEN MIT GERINGEM EINKOMMEN
(inkl. Vollpension & Tagungsgebühr)

Zeltplatz: 189 €
Wiesenhänger: 199 €
Pilgerherberge: 219 €
Mehrbettzimmer (3-10 Personen) mit geteiltem Bad: 259 €
Mehrbettzimmer (3-10 Personen) mit eigenem Bad: 279 €
Zweibettzimmer mit geteiltem Bad: 319 €
Zweibettzimmer mit eigenem Bad: 349 €
Einzelzimmer mit eigenem Bad: 399 €
Eigene Unterkunft außerhalb des Klosters: 179 €

 

SCHÜLER (ab 11 Jahre),
STUDIERENDE (bis 26 Jahre)
(inkl. Vollpension & Tagungsgebühr)

Zeltplatz: 159 €
Wiesenhänger: 169 €
Pilgerherberge: 189 €
Mehrbettzimmer (3-10 Personen) mit geteiltem Bad: 229 €
Mehrbettzimmer (3-10 Personen) mit eigenem Bad: 249 €
Eigene Unterkunft außerhalb des Klosters: 149 €

 

KINDER  (4 – 10 Jahre)
(inkl. Vollpension & Tagungsgebühr)

Zeltplatz: 89 €
Wiesenhänger: 99 €
Mehrbettzimmer (3-10 Personen) mit geteiltem Bad: 159 €
Mehrbettzimmer (3-10 Personen) mit eigenem Bad: 179 €
Eigene Unterkunft außerhalb des Klosters: 79 €